Willkommen auf unserer Seite!

Wir sind eine einzügige Grundschule im Landkreis Ansbach in Mittelfranken. 

Unsere Schüler haben kurze Wege zum Schulhaus. Die weiteste Entfernung ist noch unter 5 km. 


Wichtige Termine

 

  • Donnerstag, 25.05. - Elternsprechtag
  • Freitag, 26.05. - letzter Schultag vor den Pfingstferien (Unterrichtsende für alle Klassen um 11.20 Uhr)

Unser Monatsmotto mit Wochenzielen


Online Krankmeldungen

So funktioniert's

 

  1. Öffnen Sie Elternnachricht.de, indem Sie unten auf den Button klicken
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, an welche Sie auch unsere Elternnachrichten erhalten
  3. Sie senden die Fehlzeit
  4. Wir bestätigen Ihnen die Fehlzeit per E-Mail

Frau Hiller zeigt der 4. Klasse ihren Erlebnisbauernhof

Am 9. Mai fuhren wir mit dem Bus Richtung Rißmannschallbach. Dort bekamen wir einen Einblick in den Bullenmastbetrieb von Familie Hiller.
Anja Hiller empfing uns ganz herzlich und machte eine Begrüßungsrunde. Bevor wir den Stall betreten durften, zeigte sie uns die Stallregeln auf kleinen Kärtchen. Zuerst bekamen wir die Kälbchen zu sehen, alle waren sehr entzückt. Sie erklärte uns wie der Milchmischautomat für die Kälbermilch  funktioniert und wir durften das Milchpulver probieren, es schmeckte nach Vanille und sehr süß.
Anschließend führte sie uns zu den Fressern. Fresser werden die männlichen Rinder zwischen 6 Monate und 1 Jahr genannt. Wir haben ihnen grob gemahlene Getreidekörner, auch als Schrot bekannt, gefüttert.
Auf dem Weg zum nächsten Stall kamen wir an einer großen Traktorwaage vorbei. Damit können Anhängerladungen und andere große Dinge gewogen werden. Zum Beispiel unsere ganze Klasse. Die 4. Klasse wog  soviel wie ein ausgewachsener Bulle  - 795 kg.

Nun bekamen wir sie zu sehen, die ausgewachsenen Bullen. Sie verliehen uns mit ihrer Größe ganz schön Respekt.

Von den großen Tieren ging es weiter zu den kleineren Tieren  - den Hühnern. Wir wurden von Anja Hiller gleich zum Hühnerstallmisten eingespannt und durften die Eier einsammeln.

Ein Ende fand der Besuch an einer Feuerstelle, an der wir den Tag noch einmal besprachen.

Am Tag darauf durfte Anja Hiller die 4. Klasse der Schule Dentlein besuchen.

Sie erzählte uns von den Steinzeitmenschen und ihrem damaligem Leben. Wir bekamen einen Einblick wie viele Lebensmittel wir wegwerfen, obwohl man sie noch essen könnte. Anschließend legten wir aus Zollstöcken ein 1 Quadratmeter großes Feld und spielten Getreideernte nach. Es gab Stationen zum Thema Bauernhof, die wir durchlaufen konnten. Zum Abschluss bereiteten wir aus Äpfeln, Bananen, Erdbeeren und Walnüssen ein leckeres Müsli zu. 

Wir bedankten uns bei Anja Hiller für die 2 erlebnisreichen Tage und verabschiedeten uns mit einem selbstgestaltetem Plakat.

 

von

Mattis und Franz

 


Generationenprojekt - Häkeln

Klasse 3

Wertschätzen, voneinander profitieren, gemeinsame Zeit gestalten, mit Freude Häkeln lernen 

- geduldig und ausdauernd, sich gegenseitig unterstützen und stolz auf sich sein. Das ist die Intention des Projektes. 

 

Wir freuen uns weiterhin über so regen Besuch der Großeltern. Auch die Häkelschatzkiste ist schon gut gefüllt. 

Herzlichen Dank dafür! 

 

 

Anmeldungen gerne über das Sekretariat oder direkt bei Frau Stegmann per Telefon oder Mail (bis Dienstag der jeweiligen Woche). Am 09. und 16.03. besteht noch die Möglichkeit am Generationenprojekt - Häkeln teilzunehmen.


Johanniter-Weihnachtstrucker

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr hat die Grundschule Dentlein die Aktion der Johanniter-Weihnachtstrucker unterstützt und Hilfspakete für notleidende Menschen gepackt. Jede Klasse erhielt eine Packliste und die Schülerinnen und Schüler brachten fleißig Mehl, Zucker, Schokolade und viele andere Dinge mit, um in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen zu setzen und Menschen in Not eine kleine Freude zu bereiten. 

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und das gesamte Team der Grundschule Dentlein für die Teilnahme an dieser tollen Aktion!  


Weihnachtsmarkt in Großohrenbronn

 

 

Am 1. Adventswochenende fand der Weihnachtsmarkt in Großohrenbronn statt. Gemeinsam mit der Gitarrengruppe von Herrn Kohler sorgten die Kinder der Grundschule mit verschiedenen Liedern für beginnende Weihnachtsstimmung. Der Elternbeirat unterstützte die Grundschule in diesem Jahr mit einer Losbude. Dank vieler Sachspenden und der tatkräftigen Unterstützung von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern war der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg. Die Hälfte des Erlöses kommt der Grundschule unter anderem in Form von Preisen für das Adventsrätsel zu Gute, die andere Hälfte wurde an die Aktion Sternstunden gespendet. 

Dem Elternbeirat und allen Helfern ein herzliches Dankeschön ❤️